Wir richten in diesem Jahr die SGSV Meisterschaft/Jugendmeisterschaft im THS aus
Hier findet ihr die nötigen Informationen.
Aktualisierte Informationen zum Ablaufplan / Bitte Änderungen beachten
Vierkampf:
Im Ring 1 wird der Leistungsrichter Christopher Roder-Rosenov richten. (Reihenfolge siehe Katalog)
Im Ring 2 wird der Leistungsrichterin Nicolle Holicka richten. (Reihenfolge siehe Katalog)
Beginn der Unterordnung 08:00 Uhr.
Laufdisziplinen:
Der Vierkampf ist dieses Jahr in 5 Startgruppen eingeteilt. (siehe Katalog)
Beginn der Laufdisziplinen 12:30 Uhr.
Startgruppe 1 : 1. Slalom 2. Hürden 3. Hindernislauf
Startgruppe 2 : 1. Hürden 2. Hindernislauf 3. Slalom
Die Startgruppen 1 und 2 werden parallel auf dem Platz ihre Laufdisziplinen absolvieren.
Startgruppe 3: 1. Slalom 2. Hürden 3. Hindernislauf
Startgruppe 4: 1. Hürden 2. Hindernislauf 3. Slalom
Danach werden die Startgruppen 3 und 4 auf dem Platz ihre Laufdisziplinen parallel absolvieren.
Startgruppe 5: 1. Hürden 2. Slalom 3. Hindernislauf
Sprint Vierkampf: 1. Slalom 2. Hindernislauf 3. Hürden
Anschließend wird die Startgruppe 5 und der Sprint Vierkampf Ihre Laufdisziplinen parallel absolvieren.
Geländelauf:
Der GL 5000m wird in einer Startgruppe stattfinden. (siehe Starterliste)
Der GL 2000m wird in 3 Startgruppen stattfinden. (siehe Starterliste)
Der GL 1000m wird in 1 Startgruppen stattfinden. (siehe Starterliste)
Der Sprint VK 1000m wird in 2 Startgruppen stattfinden. (siehe Starterliste)
Die einzelnen Startgruppen sammeln sich 10 min vor dem Start, zur Chipkontrolle an einem ausgewiesenen Platz.
Sollte ein Teilnehmer in der Startgruppe ausfallen rückt die nächste Startnummer sofort nach. Es gibt keine Änderung der kompletten Startgruppen.
Bitte auf alle Durchsagen und Aushänge achten.
Zeitplan Geländelauf: Gestartet wird in 30 Sekunden Takt
Sonntag, 09.07.2023
06:15 Uhr Chipkontrolle Starter GL 5000 m
06:30 Uhr Start GL 5000 m
07:00 Uhr Chipkontrolle Starter GL 2000m Startgruppe 1
07:10 Uhr Start GL 2000 m Startgruppe 1
07:20 Uhr Chipkontrolle Starter GL 2000 m Startgruppe 2
07:30 Uhr Start GL 2000 m Startgruppe 2
07:35 Uhr Chipkontrolle Starter GL 2000 m Startgruppe 3
07:45 Uhr Start GL 2000 m Startgruppe 3
07:50 Uhr Chipkontrolle Starter 1000 m
08:00 Uhr Start GL 1000 m
08:00 Uhr Chipkontrolle Starter Sprint VK 1000 m Startgruppe 1
08:30 Uhr Start Sprint VK GL 1000 m Startgruppe 1
08:30 Uhr Chipkontrolle Starter Sprint VK 1000 m Startgruppe 2
08:45 Uhr Start Sprint VK GL 1000 m Startgruppe 2
CSC:
Am Samstagnachmittag finden die Vorläufe statt. Die besten 8 Mannschaften und 1 Jugendmannschaft starten am Sonntag im Finale.
Beginn der Finalläufe 10:30 Uhr
13:00 Uhr Siegerehrung
Sportliche Grüße
OFT SGSV, Uwe Schedler
Liebe Starterinnen und Starter, werte Gäste,
ich begrüße euch im Namen des Hundesportvereins „Pfote drauf!“ e.V. recht herzlich zur SGSV-Meisterschaft/Jugendmeisterschaft im Turnierhundesport in Hoyerswerda. Wir freuen uns sehr, nach der SGSV-Meisterschaft 2021 im Rally Obedience, nun auch diese Meisterschaft ausrichten zu können.
Unser Verein entstand am 17.07.2009 mit einer Handvoll engagierter, hundebegeisterter Enthusiasten. Bis heute wächst der Verein stetig. Das betrifft nicht nur die Anzahl der Kursangebote, sondern auch die Mitgliederzahl. Mit beständig mehr als 60 Mitgliedern ist der Hundesportverein „Pfote drauf!“ e.V. der mitgliederstärkste reine Hundesportverein in Sachsen.
Derzeit bieten wir die VDH anerkannten Sportarten Agility, THS, Rally Obedience und seit kurzem auch Hoopers, an.
Turnierhundesport betreiben wir jetzt seit 10 Jahren. Unsere Teams vertreten uns erfolgreich bei verschiedenen Turnieren und Meisterschaften. Aber auch die Ausbildung der nicht turnierambitionierten Mensch- Hund- Teams kommt bei uns nicht zu kurz. So gibt es in regelmäßigen Abständen Welpen- und Junghundekurse, weiterführende Ausbildungskurse, sowie diverse Spaßkurse, wie bspw. Spielstunden, Tricktraining, Fun- Agility, Degility oder eine offene Gehorsamsgruppe. An allen Aktivitäten können auch Nichtmitglieder teilnehmen. So ist auf unserem vereinseigenen Hundesportplatz reges Treiben an der Tagesordnung.
Auch außerhalb des Vereinsgeländes werden regelmäßig Aktivitäten gestartet. Der Gang durch die Stadt oder durch den in unserer Gegend sehr wildreichen Wald, gehören ebenfalls zum Hundealltag in unserem Verein. Dabei nutzen wir natürlich auch die Vorteile unserer Region, dem Lausitzer Seenland. Durch die Umgestaltung des vom Bergbau hinterlassenen Geländes entstehen viele, auch für unsere Vierbeiner reizvolle Areale, in denen sie sich herrlich austoben und bei jedem Besuch etwas Neues kennenlernen können.
Im Laufe unseres nun schon 14-jährigen Bestehens haben sich viele Dinge herausgebildet, an die vor Jahren noch nicht zu denken gewesen wäre. Die Durchführung einer Meisterschaft dieser Größe hätte sich wohl früher kaum einer vorstellen können. Seit nunmehr 10 Jahren sammeln wir Erfahrungen bei der Organisation von Turnieren.
Begonnen hat das im Jahr 2014 mit dem 1.Lausitzer Seenlandcup im Agility, welcher seither in der Regel jährlich stattfindet.
Aber auch Veranstaltungen im Hoopers, im Rally Obedience oder eben im THS, darunter auch zwei Landesmeisterschaften, wurden schon erfolgreich organisiert und durchgeführt.
Mit der Organisation auf einem vereinsfremden Sportgelände betreten wir zwar Neuland, haben mit dem ESV Lok Hoyerswerda aber einen verlässlichen und kompetenten Partner an unserer Seite und können allen Starterinnen und Startern bestmögliche Bedingungen zur Verfügung stellen.Ich wünsche allen Starterinnen und Startern eine erfolgreiche und faire Teilnahme. Habt eine schöne Zeit hier auf dem Alfred-Scholz-Platz und unserem Hundesportplatz.
Axel Görner, Vorsitzender des HSV „Pfote drauf!“ e. V.
NICHT im Gelände der Veranstaltung und angrenzenden Wohngebiet parken
NAVI Adresse: 02977 Hoyerswerda; Gaußstraße
– von Berlin Variante A
- BAB 13 in Richtung Dresden, Anschlussstelle 14, Großräschen, links auf B 96 in Richtung Freienhufen/Großräschen,
- nach 10,5 km rechts abbiegen auf B 96/169, Richtung Senftenberg,
- nach 850 m links abbiegen auf B 156 Richtung Hoyerswerda,
- nach 9,3 km rechts abbiegen auf S234 Richtung Hoyerswerda,
- nach 5,9 km links abbiegen in Richtung Hoyerswerda,
- nach 6,1 km rechts abbiegen in Richtung Neuwiese, durch den Ort durch und
- nach 1,2 km links abbiegen auf B 96 in Richtung Hoyerswerda,
- nach 1,1 km rechts abbiegen (Ampelkreuzung) in Ackerstraße und dem Straßenverlauf 1,7 km folgen,
- dann rechts abbiegen in Schubertallee,
- nach ca. 240 befindet sich auf der linken Seite die Zufahrt zum Parkplatz und Veranstaltungsgelände
– von Berlin Variante B
- BAB 15 in Richtung Cottbus, Anschlussstelle 5, Cottbus-Süd, rechts auf B 97 in Richtung Spremberg/Hoyerswerda,
- nach 37,9 km rechts abbiegen auf B 96, Richtung Senftenberg,
- nach 2,5 km (im Kreisverkehr gerade aus) links abbiegen in Ackerstraße
- und dem Straßenverlauf 1,7 km folgen,
- dann rechts abbiegen in Schubertallee,
- nach ca. 240 befindet sich auf der linken Seite die Zufahrt zum Parkplatz und Veranstaltungsgelände
– von Dresden Variante A
- B 97 in Richtung Hoyerswerda, an der Kreuzung hinter der Eisenbahnbrücke (nach GLOBUS-Markt)
- links abbiegen in Salomon-Gottlob-Frentzel-Straße,
- nach 1,1 km links in Am Bahnhofsvorplatz abbiegen, in Richtung Bahnhof,
- nach 270 m rechts abbiegen und dem Straßenverlauf in die Steinstraße für 290 m folgen,
- nach links in die Heinrich-Heine-Straße abbiegen,
- nach 650 m rechts in Schubertallee einbiegen
- nach ca. 350 befindet sich auf der rechten Seite die Zufahrt zum Parkplatz und Veranstaltungsgelände
– von Dresden Variante B
- BAB 13 Richtung Berlin, Anschlussstelle 14, Großräschen, links auf B 96 in Richtung Freienhufen/Großräschen,
- nach 10,5 km rechts abbiegen auf B 96/169, Richtung Senftenberg, nach 850 m links abbiegen auf B 156 Richtung Hoyerswerda,
- nach 9,3 km rechts abbiegen auf S234 Richtung Hoyerswerda,
- nach 5,9 km links abbiegen in Richtung Hoyerswerda,
- nach 6,1 km rechts abbiegen in Richtung Neuwiese, durch den Ort durch und
- nach 1,2 km links abbiegen auf B 96 in Richtung Hoyerswerda,
- nach 1,1 km rechts abbiegen (Ampelkreuzung) in Ackerstraße und dem Straßenverlauf 1,7 km folgen,
- dann rechts abbiegen in Schubertallee,
- nach ca. 240 befindet sich auf der linken Seite die Zufahrt zum Parkplatz und Veranstaltungsgelände
– von Cottbus
- auf B 97 in Richtung Spremberg/Hoyerswerda,
- nach 37,9 km in Hoyerswerda (vierte Ampelkreuzung) rechts abbiegen auf B 96, Richtung Senftenberg,
- nach 2,5 km (im Kreisverkehr gerade aus) links abbiegen in Ackerstraße
- und dem Straßenverlauf 1,7 km folgen,
- dann rechts abbiegen in Schubertallee,
- nach ca. 240 befindet sich auf der linken Seite die Zufahrt zum Parkplatz und Veranstaltungsgelände
– von Bautzen
- B 96 in Richtung Hoyerswerda, an der Kreuzung nach der Überquerung der Elster gerade aus
- in Salomon-Gottlob-Frentzel-Straße,
- nach 1,1 km links in Am Bahnhofsvorplatz abbiegen, in Richtung Bahnhof,
- nach 270 m rechts abbiegen und dem Straßenverlauf in die Steinstraße für 290 m folgen,
- nach links in die Heinrich-Heine-Straße abbiegen,
- dann nach 650 m rechts in die Schubertallee abbiegen
- nach ca. 350 befindet sich auf der rechten Seite die Zufahrt zum Parkplatz und Veranstaltungsgelände
Mögliche Unterkünfte
Landhotel Neuwiese mit Traditionsgasthof „An der Mühle“
Elstergrund 55
02979 Elsterheide OT Neuwiese
(Hunde erlaubt, aber in Hundebox!)
DORMERO Hotel Hoyerswerda
Bautzener Allee 1a
02977 Hoyerswerda
(Hunde erlaubt)
AKZENT Congresshotel Hoyerswerda
Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 1
02977 Hoyerswerda
(Hunde auf Anfrage erlaubt)
Hotel “Zur Mühle
An d. Mühle 4
02977 Hoyerswerda
Pension Henze
Schillerstraße 7
02977 Hoyerswerda
(Hunde erlaubt)
Gasthof Heideland Nardt
An den Linden 1
02979 Elsterheide
Partwitzer Hof
Schäferei Weg 4
02979 Elsterheide
Haus Waldidyll (Ferienwohnung)
Weststraße 48
02991 Lauta
Pension „Zur Grafschaft“
Neudorf-Klösterlich 7
02997 Wittichenau
Ferienwohnung Familie Kulf-Moseleit
Elstergrund 41
02979 Elsterheide
Pension &Ferienhof Zum Mühlengrund
Am Anger 4
02977 Hoyerswerda
Der Leuchtturm
Zum Leuchtturm 1
02979 Elsterheide
Pension Mark
Kastanienweg 9
02977 Hoyerswerda
nicht an die Geländelaufstrecke fahren, PRIVATWALD, bei Vorkommnissen hält sich der Eigentümer eine Absage für Sonntag vor!
Parkplätze
Sonntag:
Parkplatz laut Ausschilderung (500Meter) siehe Plan
öffentlichen Parkplatz an der Krabatmühle (ca. 1 km entfernt )
Freitag/Samstag
öffentlichen Parkplatz an der Krabatmühle (ca. 1 km entfernt )
- an beiden Tagen finden die Krabatfestspiele statt,
daher keine Durchfahrt und Parken ab 16.00 Uhr (evt. in Schwarzkollm am Gemeindeamt parken möglich oder gebührenpflichtig bei Krabatfestspiele!! Für Strafzettel wird keine Haftung übernommen)
Hinweise
- NICHT bis zum Startpunkt fahren
- Öffentliche Toilette am Sonntag im Gelände der Krabatmühle gegen Gebühr
- Leinenpflicht
- Hunde nicht an Grundstücken urinieren bzw. lösen lassen
- Hinterlassenschaften aufräumen
Anfahrt
Koselbruch 11, 02977 Schwarzkollm
in Schwarzkollm den Schildern „Karabtmühle“ folgen, dann dem Schild SGSV folgen